REZEPT: Frittenbude

aus dem Buch: Die Burger-Formel

 

 

[RINDFLEISCH + DÄNISCHE REMOULADE + KETCHUP + GURKEN-PICKLES + RÖSTZWIEBELN]

Rezept für 4 Portionen:

Zum Vorbereiten
20 Scheiben Gurken-Pickles (S. 245)
4 Basic Buns mit Sesam-Topping (S. 16)
4 EL Röstzwiebeln (S. 244)
8 EL dänische Remoulade (S. 216)
4 EL Basic Burger Ketchup (S. 26)
4 Beef Pattys (S. 22)

Außerdem
4 Lollo-biondo-Blätter
1–2 Tomaten
1 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Die Pickles bereits am Vortag zubereiten.

Buns, Röstzwiebeln und Saucen wie in den Rezepten beschrieben zubereiten, Pattys vorbereiten.

Die Salatblätter waschen und trocken schütteln, nach Belieben etwas klein zupfen. Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden, dabei die Stielansätze entfernen.

Den Backofen auf 100 °C Umluft erhitzen. Die Buns halbieren und im Ofen auf dem mit Backpapier belegten Ofengitter 6 bis 8 Minuten erwärmen. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Pattys darin 2 bis 3 Minuten anbraten. Wenden und 2 bis 3 Minuten fertig braten. In der Pfanne auf jeder Seite mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Die unteren Hälften der Buns mit je 1 EL dänischer Remoulade bestreichen und mit den Salatblättern und den Pattys belegen. Je 1 EL Ketchup und dänische Remoulade daraufgeben. Darauf nacheinander jeweils 2 bis 3 Tomatenscheiben, 5 Scheiben Gurken-Pickles und 1 EL Röstzwiebeln schichten.

Die oberen Bun-Hälften daraufsetzen und die Burger sofort servieren.

Die richtigen Drinks
Bier: nicht zu herbes India
Pale Ale (IPA) oder Pils

Martin Kintrup
Die Burger-Formel
Bun + Patty + Topping = mega Geschmack!

ISBN 9783965841024
April 2021
272 Seiten, Hardcover
Preis: 39,99 Euro

Einen Blick ins Buch finden Sie direkt beim ZS Verlag. Hier ansehen >>>

Ein immerwährender Trend: BURGER! Vom perfekten Bun über das richtige Patty bis hin zum passenden Belag – die Kombinationen und Facetten sind unendlich. Jetzt gibt es ein Buch, das die vielfältige Welt von Burgern umfangreich darstellt: »Die Burger-Formel« vereint alles Wissenswerte, sämtliche Tipps und Tricks, um den perfekten Burger zuzubereiten. Wie ist der perfekte Burger aufgebaut? Auf welche Zutat darf man nicht verzichten? Martin Kintrup hat dafür einen Baukasten parat, der jedem Burger-Laien ermöglicht, selbst seine eigenen Burger zu kreieren. Denn mit der richtigen Formel kann jeder zum echten Geschmacksexperten werden. Über 70 spektakuläre Rezepte kombiniert mit genialer Foodfotografie ergeben das Standardwerk für wahre Burgerliebhaber*innen. Von verschiedenen Fleischsorten über Fisch und Meeresfrüchte und vegetarischen und veganen Alternativen bis hin zu süßen Burgern – in Kombination mit der richtigen Sauce, dem krossen Bun und dem geschmackvollem Extra läuft jedem das Wasser im Mund zusammen. Das ist garantierter Hochgenuss!

Martin Kintrup lebt auf einem Bauernhof am Stadtrand von Münster. Sein Vater ist auch mit über 80 Jahren noch ein begeisterter Gärtner. Die Liebe zur Natur bekam Martin also schon in die Wiege gelegt. Während des Landschaftsökologie-Studiums fand er seine zweite große Liebe: Das Kochen! Bei seiner Arbeit in einem vegetarischen Restaurant in Münster entdeckte er, wie vielfältig und lecker die fleischlose Küche sein kann.
Da auch Streetfood-Märkte und Burger-Manufakturen eine magische Anziehung auf ihn ausüben, hat sich Martin auch diesen Themen in seinen Büchern mit viel Energie gewidmet. Seit 17 Jahren arbeitet er nun schon erfolgreich als Autor, inzwischen auch als Foodstylist. In dieser Zeit sind von ihm über 50, teils preisgekrönte Kochbücher erschienen. Sein Markenzeichen: kreative, würzige und kräuterfrische Rezepte, inspiriert durch den eigenen Garten.

 

© ZS Verlag, Wolfgang Schardt