REZEPT: Deftiger Armer Ritter
aus dem Buch: DIE FAMILIEN-CAMPINGKÜCHE
Neben dieser deftigen Variante, gibt es auch eine süße Alternative!
Rezept für 4 Personen:
4 Eier (L)
Meersalz, Pfeffer
4 große, dicke Scheiben Sauerteigbrot
1 EL Butter
100 g geriebener Käse (z. B. Cheddar)
4 TL Pesto alla Genovese
Zubehör:
1 große Schüssel
1 Gabel
1 großes Schneidebrett
1 Brotmesser
1 große Pfanne
1 Pfannenwender
1 Teelöffel
Zubereitung:
Die Eier in die Schüssel aufschlagen und mit der Gabel verquirlen. Mit Meersalz und Pfeffer würzen. Die Brotscheiben quer halbieren.
Die Butter in der Pfanne schmelzen. Nacheinander 4 Brotscheibenhälften durch die verquirlten Eier ziehen und sofort in die Pfanne geben. Das Brot bei mittlerer Hitze von jeder Seite 3–4 Min. backen, bis es leicht gebräunt ist, dann herausnehmen und warm halten. Nun die übrigen Brotscheibenhälften wie gerade beschrieben zubereiten.
Den geriebenen Käse auf den Brotscheibenhälften in der Pfanne verteilen und je 1 TL Pesto darüber- träufeln. Die restlichen Brothälften darauflegen und die Armen Ritter bei ausgeschaltetem Herd und mit geschlossenem Deckel noch kurz ziehen lassen.
Tausch-Tipp:
Wer kein Sauerteigbrot bekommt, greift einfach auf eine Brotsorte zurück, die es zu kaufen gibt. Statt Basilikum- pesto schmeckt auch jedes andere Pesto.
Sonja Stötzel
DIE FAMILIEN-CAMPINGKÜCHE
ISBN 978-3-8338-6848-1
18.7 × 24.5 cm
Softcover
160 Seiten
Preis: 16,99 Euro
Einen Blick ins Buch finden Sie direkt beim GU-Verlag. Hier ansehen >>>
Endlich wieder richtig Zeit füreinander haben, den Sand unter den Füßen und die Sterne im Blick, und dann gemeinsam was Leckeres brutzeln: es gibt kaum etwas Schöneres als ein Essen unter freiem Himmel! Campingurlaube sind ein Riesenboom, vor allem für Familien mit Kindern. Und so unkompliziert wie das Leben im Freien soll auch das Kochen dabei sein. Ein Gaskocher, zwei Herdplatten genügen, die Rezepte dazu liefert die neue Kochbibel für große wie kleine Outdoor-Fans: Familien-Campingküche von GU. The sky is the limit: Ob Pfannkuchen zum Frühstück, One-Pots, Burger, Salate oder Süßes, ob vegetarisch oder mit Fleisch – alle Gerichte sind outdoor-erprobt und so abwechslungs- und variantenreich, dass sie leicht an den Urlaubsort angepasst werden können. Dazu gibt’s clevere Tipps fürs Kochen am Ankunftstag und bei der Abreise. Das garantiert Kids, Youngsters wie Eltern maximalen Ess-Spaß bei minimalen Aufwand. Unbedingt beim Packen daran denken: Dieses Buch muss auf jeden Fall mit!
Die kulinarischen Urlaubs-Highlights sind von der Autorin mit Familie unterwegs erprobt und durch die vielen Tausch-Tipps an (fast) jedem Ort der Welt nachzukochen. Also schnell Buch auf, Checklisten lesen, Utensilien einpacken – und dann kann’s losgehen!
Sonja Stötzel, freie Autorin in München, betreibt seit November 2013 mit ihrem Mann Martin den Foodblog »Madame Cuisine«, der mittlerweile über eine Millionen Seitenaufrufe pro Monat hat. Beim Isarnetz Blog Award 2016 wurde »Madame Cuisine« als bester Foodblog Münchens ausgezeichnet. Das Reisen mit Zelt oder Wohnmobil war für Sonja schon immer eine große Leidenschaft – und das genussvolle Kochen unterwegs ist für sie ein Highlight in jedem Urlaub.
© Gräfe und Unzer Verlag/ Silvio Knezevic