Kölner Schals statt Kölner Lichter
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen auch den Kölner Karneval mit voller Wucht. Alle Künstler, Saalbetreiber, Technikfirmen, die veranstaltenden Gesellschaften und jeder einzelne Jeck schauen mit großer Ungewissheit auf die kommende Session. Auch die StattGarde hat in den letzten Wochen und Monaten eine ungewohnte Situation erlebt und musste auf viel Liebgewonnenes verzichten. Doch statt den Mut und die Zuversicht zu verlieren, haben die kreativen Köpfe der StattGarde Colonia Ahoj e.V. die „Zwangspause“ genutzt, um innovative Ideen zu entwickeln, wie der Karneval auf das neue Normal reagieren kann:
Denkt man zum Beispiel an den Sitzungs- und den Straßenkarneval, kommt unweigerlich die Frage auf, wie die Jecken bei Kontaktbeschränkung und Abstandsgebot vernünftig ihrem Naturell, dem Schunkeln, nachgehen können? Aber 1,50 Meter Abstand halten und dabei schunkeln geht vielleicht doch:
Warum nicht über Vereins-, Motto- oder Köln-Schals eine lange Kette bilden und sich dann im Takt zu Kölscher Musik in Stimmung und in gute Laune bringen?!
Nicht nur die StattGarde, sondern mittlerweile zahlreiche weitere Gesellschaften, sind von der Idee begeistert und wollen das auf jeden Fall einmal testen. Als einheitliches Datum wurde der 18. Juli ausgesucht. An dem Tag sollten eigentlich die Kölner Lichter stattfinden. Da die Großveranstaltung leider abgesagt werden musste, wollen wir in den verschiedenen Veedeln zumindest „Kölner Schals, statt Kölner Lichter“ zeigen. Die Gesellschaften treffen sich dazu vor ihren Stammlokalen und lassen über Boxen um 11.11 Uhr ein paar Kölsche Lieder abspielen; wir denken da etwa an „Mir sin eins“ von Kasalla.
Es soll dabei nicht um Party und Sommerkarneval gehen, sondern ganz im Gegenteil: Es handelt sich um eine symbolische Aktion, mit der wir ein positives Lebenszeichen aus dem Karneval senden und den Bewohnern in den Veedeln zeigen wollen, dass wir noch da sind und dass es weitergehen wird. Langsam, aber ganz verantwortungsbewusst und mit Mindestabstand sowie viel Kreativität und viel Kölschem Lebensgefühl.
Jeder Jeck und jeder Panz mit Schal ist am Samstag den 18. Juli. in seinem Veedel herzlich eingeladen mitzuschunkeln, Fotos und Videos dürfen gerne mit #koelnerschals in den sozialen Medien gepostet werden.
Gesellschaft | Location für die Schal-Aktion
- StattGarde Colonia Ahoj e.V. | Im Leuchtturm, Mauritiussteinweg 70, Griechenmarktviertel
- KKG Blomekörfge 1867 e.V. | Im Leuchtturm, Mauritiussteinweg 70, Griechenmarktviertel
- KG Alt-Köllen vun 1883 e.V. | Severinstorburg, Südstadt
- Tanzgruppe „Kölsche Harlequins“ | Vorplatz der St. Pius Kirche, Gottesweg 14, Zollstock
- KG Blau-Rot 1969 e.V. | Dellbrücker Brauhaus, Dellbrücker Hautstraße 61, Dellbrück
- KG De Kölsche Madämcher e.V. | Stadttreff, Gürzenichstraße 30, Altstadt
- Schmuckstückchen 2008 e.V. | Stadttreff, Gürzenichstraße 30, Altstadt
- KG Die Burgwächter vun Hollwigg e.V. | Bier Kasper, Kaspar-Düppes-Str. 28, Holweide
- KG Die „Isenburger“ Köln-Holweide 1974 e.V. | Bier Kasper, Kaspar-Düppes-Str. 28, Holweide
- KG Goldmarie 2016 e.V. | Bier-Esel, Breite Straße 114, Altstadt
- Große Ehrenfelder KG Rheinflotte von 1951 e.V. | Restaurant Pöttgen, Landmannstraße 19, Ehrenfeld
- KG Köln-Rodenkirchen von 2014 e.V. | Rodenkirchener Riviera (unterhalb des Kappellchens), Rodenk.
Es ist gut möglich, dass sich bis zum 18. Juli noch weitere Gesellschaften an der Aktion beteiligen.
Foto: Ralf Perey