Karneval in Rodenkirchen: Neues Festkomitee nimmt Arbeit auf
Der neugewählte Vorstand des Festkomitees in der Altgemeinde Rodenkirchen hat seine Arbeit aufgenommen. Neu ist der Präsident. Der heißt Stefano Straberg, ein selbstständiger Unternehmer, der karnevalistisch in Köln bei den „Grielächer“ und der „Fidelen Fortuna“ zu Hause ist, sein Heimathafen im Kölner Süden sind die „Löstigen Öhs“ aus Rondorf.

Das sind die bisher gewählten Mitglieder im Vorstand des Festkomitees Rodenkirchen. Von links Dieter Wirtz, der neue Präsident Stefano Straberg, Ehrenpräsident Bernhard „Hucky“ Huckelmann und Stefan Widdig. Horst Olligschläger hatte Urlaub. Foto: Thielen.
Schon Vorstandserfahrung hatten Geschäftsführer Dieter Wirtz „GRKG), Horst Olligschläger „Löstige Öhs“ als Schatzmeister und Stefan Widdig „Löstige Öhs“, der für die Seniorensitzung verantwortlich zeichnet. Nach einer Klausurtagung in der letzten Oktoberwoche mit den Präsidentinnen und Präsidenten der angeschlossenen Gesellschaften sollen zwei vakante Vorstandsposten noch besetzt werden.
Auf den Vorstand wartet viel Arbeit: am 10. Oktober werden traditionell „beim Maassen in Sürth“ gleich zwei Dreigestirne vorgestellt. Das „schon ewig“ designierte für die Karnevalssession 2021 von der KG „der Reiter“ und das noch geheime Trifolium der Session 2022 aus den Reihen der „Knobelbröder“.
Das 21er Dreigestirn soll am Freitag, dem 5. November, in der Aula der Grundschule in der Adlerstraße proklamiert werden. Dann können Prinz Willy Meißeler, Bauer Peter Scheuss und Jungfrau Sonja, Björn Doant wenigstens bis zum Jahresende die verschiedenen karnevalistischen Veranstaltungen besuchen, ihre Orden und Abzeichen verkaufen. Im neuen Jahr ist dann für Sie „Schluss mit lustig“, denn am 7. Januar werden ihre Nachfolger aus den Reihen der „Knobelbröder“ in der Aula des Rodenkirchener Gymnasiums proklamiert. Drei neue Vereine sind inzwischen Mitglieder im Festkomitee geworden: die „Posträuber“ aus Rondorf, die „Löstigen Wiever“ aus Weiß und die Gruppe „Loss mer fiere“, die das weibliche Gegenstück zu den „Knobelbrödern“ sind. (ht). Auch hier gilt: Ausführliches im Oktober-Bilderbogen.