WELLNESS-TIPP:

Individuell auf Stress reagieren: Sie haben die Wahl

wütend

Vielleicht kennen Sie das: An manchen Tagen wissen Sie einfach nicht, wo Ihnen der Kopf steht. Das Telefon klingelt ohne Unterlass, E-Mails ploppen mit eiligen Arbeitsaufträgen unangenehmer Art auf, Sie haben Ärger mit Ihren Kunden, müssen Fehler Ihrem Chef beichten. Ihr ganzer Körper steht unter Strom.

An anderen wiederum sind sie zwar rund um die Uhr beschäftigt, aber Sie haben Spaß, erleben Erfolge. Sie spüren eine positive elektrisierende Atmosphäre in der Luft.

Sie sehen: Stress kann positiv und negativ sein. Genießen Sie positiven Stress (aber übertreiben Sie es nicht) und gehen Sie die Herausforderung negativer Stress an. Denn gerade dieser kann dramatische Folgen für die Gesundheit haben.

Permanenter negativer Stress, also andauernde unangenehme Belastung ohne ausreichende Erholungsphase, ist eine ernstzunehmende Gefahr für Sie und Ihre Gesundheit.

Doch was tun? 
 
Ihr erster Schritt: Erkennen Sie, was Sie stresst. Das ist für jeden Menschen etwas anderes. Erst wenn Sie Ihre Stressoren und die Momente kennen, die Sie am stärksten belasten, können Sie lernen, mit Stress – Ihrem Stress – umzugehen.
 

Denken Sie übrigens auch daran, dass Stress ursprünglich (und oftmals immer noch) eine lebensrettende Maßnahme unseres Organismus ist. Er setzt uns in gefährlichen Situationen (oder solchen, die wir als solche empfinden) in Alarmbereitschaft. Wir reagieren mit Kampf oder Flucht. Was für unsere Jäger-und-SammlerInnen-Vorfahren noch enorm wichtig war, stört heutzutage oftmals und kann unserer Gesundheit schaden. Sehr selten geraten wir schließlich heutzutage in tatsächlich lebensbedrohliche Situation.

Ob Stress Sie krank macht oder sie zu neuen Taten beflügelt ergibt sich daraus, wie sie mit ihm und den Situationen, die Sie stressen, umgehen.

So kommen wir nach der Analyse der Stressoren im ersten Schritt zu Schritt zwei:

Lernen Sie mit Stress umzugehen. Auch das ist ganz individuell zu handhaben.

Für manche reicht ein einfaches Wellnessprogramm mit Sauna oder Massagen, andere benötigen ein intensives Entspannungstraining. Und auch das ist ganz individuell zu handhaben. Zu einigen Menschen passt Meditation, andere brauchen eine Anleitung in der PMR – der Progressiven Muskelrelaxation, einige lieben Fantasiereisen, wiederum andere den Kontakt zur Natur, manche powern sich beim Joggen aus, manche stricken, einige entspannen beim Singen, manche benötigen auch einen Coach oder Berater, um Ordnung in ihr Leben und ihr Arbeitsverhalten zu bringen.

Probieren Sie einfach mal verschiedene Methoden aus und finden Sie so für sich die Richtige.

Schritt drei ist die Integration in den Alltag. Dies ist oftmals das Schwierigste. Aber es lohnt sich, am Ball zu bleiben.
 

Probieren Sie es einfach einmal aus!

Ich wünsche Ihnen eine entspannte Zeit!
Ihre Gabriele Rengel-Schneider

 

Zeichnung: strichfiguren.de – stock.adobe.com

Unsere Expertin Gabriele Rengel-Schneider ist Heilpraktikerin (Psychotherapie) und betreibt in Brühl eine Praxis für Coaching, Beratung, Hypnose- und Entspannungstherapie speziell für Frauen. Sie unterstützt rund um Themen wie berufliche und private (Neu-)Orientierung, Stressmanagement, Strukturierung in problematischen Lebenssituationen und unterstützt hypnotisch zum Beispiel bei Schlafproblemen oder Gewichtsreduktion. Wer mehr über sie, ihre Hypnose- und ihre Naturpraxis wissen will, kann gerne einmal auf ihrer Seite www.gabriele-rengel-schneider.de oder auf Facebook https://www.facebook.com/unterm.apfelbaum vorbeischauen.