Unsere Kollegin Hanne Spees ist nicht nur handwerklich begabt, wie sie mit der tollen Krippe unter Beweis stellt, welche man auf dem Rodenkirchener Krippenweg in unserem Verlagsbüro begutachten kann, sondern sie hat auch ein ausgesprochenes Geschick, was klassische Handarbeiten betrifft. So bestickt sie gemeinsam mit ihrer Schwester Monika Hafeneger Küchenhandtücher mit kölschen Motiven. Dazu zählen der Kölner Dom, das Kölner Stadtpanorama und nicht zu vergessen das Rodenkirchener Kapellchen.
Jetzt hat Frau Christa Wagner, vielen noch durch die Metzgerei Wagner bekannt, eine kleine Großbestellung aufgegeben, da ihr ganz spontan der großartige Gedanke kam, ihre Weihnachtsgeschenke in diesem Jahr besonders nachhaltig zu verpacken. Statt wie üblich alles mit Papier zu verpacken, welches man dann schweren Herzens in die Tonne wirft, dienen die Küchenhandtücher als Verpackung und der Beschenkte erhält gleich eine zusätzliche Freude. Laut Aussage von Frau Wagner haben die Tücher eine ausgezeichnete Qualität und eigenen sich hervorragend zum Polieren der Weingläser. Frau Wagner hat früher schon gerne Weinflaschen mit den Tüchern dekoriert und als Geschenk überreicht. Also nicht nur an Weihnachten eine tolle und nachhaltige Idee.
Die „Alt-Rodenkirchener“ Damen, wie sie sich selbst bezeichnen, lassen sich in diesen besonderen Zeiten nicht unterkriegen und blicken mit kreativem Engagement, positiv gestimmt nach vorne.
Fotos: Michaela Hammermann