Führungen von Antoniter-City-Tours im August

Nachdem auch – mit dem nötigen Abstand – wieder Führungen erlaubt sind, bieten auch die Macher von Antoniter-City-Tours wieder einige neue und interessante Führungen durch Köln an. Wir haben für die Leser des Bilderbogens eine kleine Vorauswahl getroffen:

Los geht es am Sonntag, 15. August, 15 Uhr, mit einer interessante Führung mit Manfred Höffken: „Von der Römerzeit bis in die Neuzeit“. In dieser historischen Führung durch Teile der Kölner Altstadt, die im Mittelalter vom Rhein bis an die heutigen Ringe reichte, werden die markanten Stellen aus der Zeit der Römer bis zu der Zeit des Mittelalters und der Neuzeit genauer betrachtet. Treffpunkt vor dem Café Reichard, Unter Fettenhennen 11, üblicher Tarif.

Ebenfalls am Samstag, 15. August, 18 Uhr, heißt es bei einem Veedel-Abend mit Dr. Ute Fendel „Rund um den Rathenauplatz“. Das an historischer Bebauung reiche Viertel rund um den Rathenauplatz, zwischen Zülpicher und Lindenstraße, zwischen Wall und Ring wird mitsamt aller städtebaulichen Entwicklung, seiner bedeutsamen jüdischen Geschichte wie auch als quirliges, studentisch geprägtes Freizeitviertel vorgestellt. Hier findet sich großstädtische Vielfalt auf engstem Raum, kulinarisch und kulturell: jüdische Synagoge und Herz-Jesu-Kirche, Gründerzeit und Nachkriegsmoderne, Hellers Brauhaus und Oma Kleinmann, El Inca und Hotel Lux. Treffpunkt ist am Eingang zum Biergarten Rathenauplatz, Roonstraße, am Bücherschrank.

Letzte Empfehlung für August: „Köln-Skulptur #10 startet – Aktuelle Kunst im Skulpturenpark Köln“. Die Kunst-Führung mit Dagmar Lutz findet am Sonntag, 23. August um 15 Uhr statt, Preise wie oben.

Zwischen breiten innerstädtischen Verkehrsachsen eine Art Biotop, wo Mensch und Tier aufeinandertreffen, zugleich musealer öffentlicher Raum als Begegnungsort von Besucherinnen und Besuchern: so lauten die beiden großen Ausstellungsthemen, die eingeladene lokale und internationale Künstlerinnen und Künstler in ihren Arbeiten im Außenraum verhandeln. Speziell für den Skulpturenpark realisiert, sind die neuen bildhauerischen Arbeiten zusammen mit den Bestandswerken im Park zu erleben. Treffpunkt am Eingang zum Park an der Riehler Straße, mehr Führungen unter  www.antonitercitytours.de.