Digitaler Bürgertreff mit Bundestagsabgeordneten Hirte
Zum digitalen Bürgertreff mit Prof. Dr. Heribert Hirte (CDU), Mitglied des Deutschen Bundestages und direkt gewählter Abgeordneter für den Kölner Süden und Westen, lädt die Bürgervereinigung Rodenkirchen am Dienstag, 16. März um 19 Uhr ein. Nach einer kurzen Einführung mit einem Bericht über aktuelle politische Themen seiner Arbeit können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Professor Hirte diskutieren und ihre Fragen stellen.
Hier geht es um die Darstellung seiner Schwerpunkte in der Bundespolitik (u.a. kommissarischer Vorsitzender des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz) und in Köln im Wahlkreis II, die Rechtssicherheit bei Miet- und Pachtverhältnissen in der Corona-Pandemie: Warum die neue gesetzliche Unterstützung der Gewerbemieter (§313 BGB) in der Corona-Krise nicht nur für Inhaber kleiner Geschäfte, sondern auch für alle Rodenkirchener Bürger/innen wichtig ist und Hirtes Politische Patenschaft für die Kölner Architektin Nahid Taghavi, die seit Oktober 2020 im Iran in Isolationshaft festgehalten wird.
Weitere geplante Diskussionsthemen im Bürgertreff: die Autobahn GmbH plant den Abriss der Rodenkirchener Brücke wegen 8-spurigem Ausbau der A4, die Rheinspange/Rheinquerung/Verkehrsnetz für den Autobahnausbau. Neue Rheinbrücke? Aber wo? Wesseling, Godorf, Rodenkirchen? Weiter um Varianten für Entflechtungsstraße zwischen Meschenich, Immendorf und Rondorf, den S-Bahn Ausbau /Erweiterung ggf. Neubau der Südbrücke für neue S-Bahnlinie im Süden über den Rhein sowie schwere Zeiten für Kunst und Kultur (z.B. Fuhrwerkswaage / Wachsfabrik)
Der Zugangslink für den digitalen Bürgertreff der Bürgervereinigung Rodenkirchen am 16. März um 19 Uhr lautet:
https://us02web.zoom.us/j/82759995617?pwd=YmQweDh2UXUvQUZYRzFCZUhWb1lYUT09, Meeting-ID: 827 5999 5617 / Kenncode: 947134.
Die Gesamt-Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt. Weitere Informationen auf https://www.buergervereinigung-rodenkirchen.de/