Die Geheimnisse des Kölner Doms von Ralf Günther

Warum wird im Dom der antike Gott Mithras angebetet? Was ha-ben menschliche Gebeine in einem der Hauptpfeiler zu suchen? Und wieso bevölkern Dämonen das Allerheiligste des Domes? Das Fundament des christlichen Gotteshauses fußt auf heidnischen Symbolen und Bräuchen. Manches davon kann man noch heute finden – ein Buch, das Ihnen die Augen öffnen wird. 

Auf den Spuren von heidnischen Symbolen 

Der Kölner Dom ist eines der bedeutendsten Bauwerke des christ-lichen Abendlandes. Doch ist er durch und durch so christlich, wie die Kirchenväter immer behaupten? Bietet er nicht Raum für sehr viel mehr als nur eine religiöse Lehre? Wie sonst hätte er die Phan-tasien der Menschen durch die Jahrhunderte hinweg beflügeln und mehr als sechshundert Jahre nach der Grundsteinlegung seine Vollendung unter wenig christlichen Vorzeichen erzwingen kön-nen? Der Kölner Dom lebt. Er ist ein gigantisches Gefäß der Magie und der Energie. Jeder Mensch, der am Dom vorbeigeht, ihn auch nur von weitem erblickt, spürt diese Kraft. Man muss sie nicht er-klären. Aber man kann sich auf die Spuren nach ihren Quellen be-geben. Dies hat Ralf Günther in diesem Buch getan und das Mysterium der Kathedrale aus nicht-christlicher Sicht neu gedeutet. Anregend, überraschend, spannend – ein mystisches Thema im modernen Gewand. 

Ralf Günther wurde 1967 in Köln geboren. Er studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft und spezialisierte sich auf Medien-pädagogik. Er arbeitet als Buch- und Drehbuchautor. Mehrere sei-ner Romane gelangten auf die Bestsellerliste, darunter »Der Leib-arzt«, »Der Dieb von Dresden« und »Das Weihnachtsmarkt-wunder«. Nach einer Zwischenstation in Hamburg lebt Ralf Günther heute wieder in der Nähe seiner Wahlheimat Dresden. Neben dem Schreiben betreut er psychisch belastete Kinder und Jugendliche. »Die Geheimnisse des Kölner Doms« erschien 1998, erhielt ein sehr positives Presseecho und war lange vergriffen. Nun erscheint die vollständig überarbeitete Neuauflage.