Corona: Jetzt auch in Rodenkirchen testen lassen

Diese Schilder weisen an der Ringstraße 44 auf das Testzentrum hin. Foto: Thielen.

Auch in Rodenkirchen ist vor kurzem ein Corona-Testzentrum eröffnet worden. Es befindet sich in der ehemaligen Kantine der Volvo-Verwaltung, wo nach dem Auszug der Autobauer auch Flüchtlinge untergebracht waren. Drinnen ist ein Tisch für die Anmeldung aufgebaut, ein paar Meter weiter ein paar Trennwände. Hier werden die Abstriche genommen, und zwar von speziell dafür geschultem medizinischem Personal. Die Kontaktdaten werden aufgenommen, und der Kunde erhält einen Code. Den braucht er, um nach höchstens 24 Stunden die E-Mail mit dem Befund öffnen zu können. Darin steht: positiv oder negativ.

Initiator dieses Testzentrums ist der Rodenkirchener Arzt Dr. Christian Bleienheuft, der am Maternusplatz eine Praxis für Innere Medizin führt und auch der Vorsitzende des Gesundheitsnetzes Köln Süd ist. Eigentlich war dieses Abstrich-Zentrum schon für März oder April dieses Jahres vom Gesundheitsnetz  auf Nachfrage der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein und der Oberbürgermeisterin Henriette Reker geplant worden, wurde aber erst mal wegen rückläufiger Zahlen zurückgestellt. Im Herbst hat es Dr. Bleienheuft wieder aufgenommen, als die Zahlen in die Höhe schnellten. „Dankenswerterweise war die Baufirma Bauwens als Inhaberin des Gebäudes immer noch bereit, das leere Gebäudeteil bis auf weiteres mietfrei zur Verfügung zu stellen“, so Dr. Bleienheuft zum Bilderbogen.

Die Tests im Rodenkirchener Testzentrum werden vom medizinischen Fachpersonal durchgeführt. Foto: Thielen.

Jetzt wird hier also getestet. Geöffnet ist das Corona-Testzentrum an der Ringstraße 44 in Rodenkirchen Montag bis Samstag von 8 bis 16 Uhr, an Heiligabend und Silvester nur bis 14.30 Uhr. Weihnachten und am Neujahrstag ist es geschlossen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, mit Warteschlangen ist nicht zu rechnen. Kranke Personen mit typischen Corona-Anzeichen sollten sich allerdings an die Hausarztpraxen oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 wenden. Ausgewertet werden die Proben im Labor Dr. Quade & Kollegen. Dort werden täglich bis zu 5000 Corona-Tests überprüft. „Diese PCR-Untersuchungen sind sehr aufwendig, aber auch sehr sicher“, war vor Ort vom Fachpersonal zu erfahren. Und: in Rodenkirchen zahlt der Kunde dafür 81 bis 97 Euro.

Das Zentrum an der Ringstraße ist in erster Linie für Menschen gedacht, die weitgehend symptomfrei sind, aber auf Nummer sicher gehen möchten, etwa im Hinblick auf Familienfeiern an Weihnachten.