Baustellen in den Stadtbezirken

Köln-Rodenkirchen: Bodensondierungen für Rathausneubau

Zur Vorbereitung des geplanten Neubaus des Bezirksrathauses Rodenkirchen an der Hauptstraße nimmt die Gebäudewirtschaft vom 3. Mai bis voraussichtlich 17. Mai 2021 Bodenuntersuchungen im Umfeld des Bezirksrathauses vor. Dabei werden Oberflächenbefestigungen teilweise abgetragen und anschließend mittels eines Saugbaggers Erde bis in die Tiefe von etwa vier Metern ausgehoben. Diese so genannten „Suchschachtungen“ dienen zur sicheren Lokalisierung von Versorgungsleitungen, beispielsweise für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung. Das Parken auf öffentlichen Plätzen im Bereich des Bezirksrathauses ist in dem genannten Zeitraum nicht möglich. Eine entsprechende Beschilderung weist darauf hin. Außerdem kann es durch die Arbeiten zu Beeinträchtigungen durch Lärm und Staub kommen. Das jetzige, aus den 1960er Jahren stammende Gebäude, ist nicht sanierungsfähig und wird abgebrochen.

Köln-Innenstadt: Vollsperrung der Huhnsgasse

Vom 5. Mai bis voraussichtlich 19. Mai 2021 muss in der Kölner Innenstadt die Huhnsgasse für den Pkw- und Radverkehr voll gesperrt werden. Grund sind Arbeiten zur Kanalsanierung für das Schulgebäude der Gesamtschule Frankstraße. Die städtische Gebäudewirtschaft hat in den Osterferien 2021 mit den Arbeiten begonnen. Umleitungen werden ausgeschildert. Auch die am Straßenrand befindlichen Parkplätze sind von der Sperrung betroffen und können während der Bauzeit nicht genutzt werden. Für Fußgänger*innen bleibt die Huhnsgasse auf einer Straßenseite passierbar. Die Arbeiten erfolgen werktags zwischen 7 und 17 Uhr. Es kann zu Lärmbeeinträchtigungen kommen.

Köln-Höhenberg/Kalk: Arbeiten am Entwässerungssystem im Tunnel Kalk

Die Stadt Köln lässt für Arbeiten am Entwässerungssystem im Bereich der Stadtautobahn B55a/Tunnel Kalk stadteinwärts Richtung Köln-Zentrum (beginnend vor dem Tunnel Kalk in Höhe der Ausfahrt Höhenberg/Mülheim) in den fünf Nächten von Montag, 17. Mai 2021, bis Samstag, 22. Mai 2021, zwischen 22 und 5 Uhr zwei Fahrspuren sperren, eine Fahrspur bleibt frei.

Foto: Harald Schindler – stock.adobe.com