Baustellen in den Stadtbezirken
Köln-Innenstadt: Bauarbeiten auf der Vorgebirgstraße
Das Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung lässt in der Vorgebirgstraße auf Höhe der Hausnummer 3 gegenüber der katholischen Kirche St. Paul einen Wasserablauf umbauen. Die Arbeiten finden von Montag, 17. August, bis Freitag, 21. August 2020, statt. Die Fahrspur wird eingeengt. Der Verkehr wird an der Baustelle vorbeigeführt.
Köln-Ehrenfeld: Brückenprüfungen Innere Kanalstraße/Zubringer Autobahn 57
Das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau prüft im Rahmen einer Hauptprüfung von Montag, 17. August 2020, bis Mittwoch, 26. August 2020, drei Straßenbrücken und Stützwände rund um den Zubringer der Autobahn 57. Dort überbrückt südlich des Herkulestunnels eine Fuß- und Radwegbrücke und an zwei Stellen die Innere Kanalstraße die Kreisstraße 4, die die Innere Kanalstraße mit der Autobahn 57 verbindet. Für die Durchführung der Arbeiten mit einem Brückenuntersichtgerät unter diesen Brücken werden auf der Kreisstraße 4 jeweils nachts zwischen 22 und 5 Uhr einzelne Spuren beider Fahrtrichtungen nacheinander eingeengt. Der Autoverkehr kann grundsätzlich die Arbeitsstellen passieren. Lediglich für die Vollsperrung der Abfahrt vom Herkulestunnel kommend auf die Innere Kanalstraße Fahrtrichtung Aachener Straße in der Nacht von Dienstag, 17. August, auf Mittwoch, 18. August 2020, werden Umleitungen eingerichtet.
Köln-Niehl: Wartung der Ampelanlage Industriestraße/Amsterdamer Straße
Das Amt für Verkehrsmanagement lässt in Köln-Niehl das Steuergerät der Ampelanlage Industriestraße/Amsterdamer Straße versetzen. Die Arbeiten werden ab Montag, 17. August 2020, innerhalb von sechs Wochen ausgeführt. Während der Versetzung des Betonhauses der Steueranlage an den neuen Standort durch einen Baukran, voraussichtlich an einem Tag zwischen Montag, 14. September, und Freitag, 18. September 2020, wird eine Fahrspur des Niehler Damms gesperrt. Die Fahrbeziehungen bleiben erhalten, mit leichten Behinderungen ist zu rechnen.
Köln-Innenstadt: Wartung der Hochwasserschutztore am Rheinufertunnel
Das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau lässt in den zwei Nächten von Mittwoch, 19. August 2020, bis Freitag, 21. August 2020 den Rheinufertunnel zwischen 22 Uhr und 6 Uhr voll sperren. Es müssen Wartungsarbeiten an den Hochwasserschutztoren durchgeführt werden. Außerdem finden Vorarbeiten zur Erneuerung der Aufnahmerinnen der Hochwasserschutztore sowie die Erneuerung eines Sinkkastens der Straßenentwässerung statt. Für den Verkehr wird eine Umleitungsstrecke ausgeschildert.
Köln-Innenstadt: Nächtliche Wartungsarbeiten im Tunnel Tunisstraße
Das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau lässt in der Nacht von Donnerstag, 20. August 2020, auf Freitag, 21. August 2020, zwischen 20.30 Uhr und 5 Uhr im Tunnel Tunisstraße Wartungsarbeiten an den Strahllüftern in beiden Tunnelröhren durchführen. Es wird jeweils eine Fahrspur der zwei vorhandenen Fahrspuren gesperrt. Der Verkehr kann die Arbeitsstelle passieren.
Köln-Rodenkirchen: Erneuerung der Ampelanlage „Am Eifeltor“ (Zufahrt 5)
Das Amt für Verkehrsmanagement lässt die Ampelanlage auf der Straße „Am Eifeltor“ in Höhe der Zufahrt 5 in Rodenkirchen erneuern. Durch den Einbau neuer Induktionsschleifen wird eine verkehrsabhängige Steuerung ermöglicht und ein besserer Verkehrsfluss gesichert. Die Bauarbeiten finden an einem Tag zwischen Montag, 24. August und Montag, 31. August 2020, statt. Verkehrsteilnehmende, die aus Richtung Containerbahnhof kommen, können in der Zeit nur rechts abbiegen und müssen gegebenenfalls im nächsten Kreisverkehr wenden.
Köln-Porz: Inbetriebnahme der Ampelanlage Hauptstraße/Burgweg/Keimergasse
Am Mittwoch, 12. August 2020, hat das Amt für Verkehrsmanagement die Ampelanlage an der Ecke Hauptstraße/Burgweg/Keimergasse nach einem Neubau wieder in Betrieb genommen. Im Rahmen der Anlagenmodernisierung wurde unter anderem ein neues Steuergerät eingebaut, die Anlage an den Verkehrsrechner der Stadt Köln angeschlossen sowie die Außenanlagen samt Signalmasten und Leuchtmitteln (in stromsparender LED-Technik), erneuert. Zudem wurde die Programmierung an die gegebene Verkehrslage angepasst. Im Zuge des Umbaus wurde die Kreuzung außerdem durch den Einsatz von taktilen Führungsstreifen und akustischen Signalen blindengerecht ausgestattet. Durch diese baulichen und programmtechnischen Optimierungen werden mögliche Unfallrisiken minimiert. Des Weiteren wird die Verkehrsabwicklung an der Kreuzung verbessert und eine sichere Verkehrsteilnahme gewährleistet.