Baustellen in den Stadtbezirken

Köln-Raderthal: Sanierung des Radwegs im Vorgebirgspark

Die Stadt Köln hat  Mittwoch, 21. April 2021, mit der Sanierung des Radwegs im Vorgebirgspark zwischen Raderthalgürtel und Markusstraße begonnen. Hierbei werden auf einer Strecke von rund 550 Metern Wurzelschäden beseitigt und der Radweg in Asphaltbauweise erneuert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich rund drei Monate, währenddessen wird der parallel zum Radweg verlaufende Fußweg als gemeinsamer Fuß- und Radweg genutzt. Kurzzeitig muss der Weg aufgrund der Beseitigung von massiven Wurzelschäden vollständig gesperrt werden. In dieser Zeit erfolgt eine Umleitung mittels Stahlplatten durch den Baubereich. Die Radverkehrsverbindung ist Teil des Radverkehrsnetzes NRW und eine wichtige Verbindung zwischen Raderberg und Zollstock.

Köln-Deutz: Sanierung der Troisdorfer Straße

Die Stadt Köln saniert zwischen Montag, 26. April, und Freitag, 30. April 2021, die Troisdorfer Straße in Köln-Deutz. Dafür müssen die Troisdorfer Straße und damit die Auffahrt zur Severinsbrücke gesperrt werden. Eine großräumige Umleitung wird über Mindener Straße, Justinianstraße und Gotenring eingerichtet, für Anlieger*innen der Helenenwallstraße und Troisdorfer Straße eine Umleitung über die Wahner Straße.

Köln-Innenstadt: Sanierungsarbeiten an der Stützwand Burgmauer/Tunisstraße

Die Stadt Köln beginnt am Montag, 26. April 2021, mit der Sanierung der Vorsatzschale aus Naturstein an der Stützwand Burgmauer Ecke Tunisstraße. Für die Arbeiten wird östlich der Einmündung der Neven-DuMont-Straße die rechte Fahrspur der Straße Burgmauer gesperrt. Das Abbiegen in die Tunisstraße Richtung Süden Verlauf bleibt möglich. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Sonntag, 9. Mai 2021, abgeschlossen.

Köln-Ehrenfeld: Arbeiten auf der Vogelsanger Straße

Die Stadt Köln baut (bei geeigneter Witterung) am Mittwoch, 28. April, und Donnerstag,  29. April 2021, Induktionsschleifen auf der Vogelsanger Straße/Ecke Grüner Weg in Köln-Ehrenfeld ein. Einzelne Spuren werden temporär gesperrt, der Verkehr wird an der Baustelle vorbeigeleitet. Um die Auswirkungen auf den Verkehr möglichst gering zu halten, wird in der verkehrsärmeren Zeit zwischen 9 und 15 Uhr gearbeitet.

Neue Dauerzählstellen für den Radverkehr

Auf der Severinsbrücke wurden sowohl auf der nördlichen als auch auf der südlichen Rampe je eine Zähleinheit eingebaut. Zusätzlich wird hier erfasst, ob sich Radfahrende in östlicher oder westlicher Fahrtrichtung bewegen. Durchschnittlich fuhren auf der Severinsbrücke seit Jahresbeginn 1.058 Räder pro Tag. Der Spitzentag lag am 30. März 2021 bei 2.055 Rädern. Insgesamt haben im ersten Quartal auf der Südseite 59.486 und auf der Nordseite 35.716 Räder die Brücke passiert. Auf der Rodenkirchener Brücke ist die Dauerzählstelle auf der nördlichen Seite eingebaut. Die Dauerzählstelle erfasste im ersten Quartal durchschnittlich 1.265 Räder pro Tag, der Spitzentag lag hier am 21. Februar 2021 bei 4.421 Rädern. Hier wird ebenfalls zwischen Radfahrenden in östlicher und westlicher Richtung unterschieden. Insgesamt hat die Stadt Köln nun auf vier Brücken im Stadtgebiet Dauerzählstellen eingerichtet.

Foto: Harald Schindler – stock.adobe.com