Auf ein symbolisches Miteinander im Garten des Matthias-Pullem Haus
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, liebe Kölner*innen,
der Alltag im Altenheim Matthias-Pullem Haus in Köln Sürth ist weiterhin sehr eingeschränkt. Dennoch möchten wir den Bewohner*innen in dieser kalten Jahreszeit ein (symbolisches) Miteinander ermöglichen. Gerne möchten wir den Garten des Hauses weihnachtlich dekorieren. Ziel ist es, eine bunte und beleuchtete Winterlandschaft zu schaffen, welche man beim Spazierengehen entdecken kann. Hierfür sind Sie gefragt:
Gestalten Sie ganz individuell und kreativ ihren persönlichen Weihnachtsbaum. Bei Bedarf kann das Haus bei der Beschaffung des Baumes unterstützen. Die weihnachtlich geschmückten Bäume werden daraufhin im Garten des Matthias-Pullem Haus ausgestellt. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden sich freuen, im Garten etwas Neues entdecken zu können. Die schönsten Bäume erhalten einen Preis. Vielleicht finden Sie ja auch eine wärmende Decke im Keller, um den Aufenthalt der Bewohner*innen an der frischen Luft angenehmer zu gestalten.
Lassen Sie uns, wenn auch zunächst symbolisch, „Miteinander und nicht allein“ sein!
Mein Quartiersbüro befindet sich im Matthias-Pullem Haus. Die vom Land finanzierte Stelle hat den Auftrag, das Projekt „Miteinander und nicht allein“ umzusetzen. Dieses Projekt soll die Interaktion zwischen dem Altenheim und dem umliegenden Veedel fördern. Eine Aufgabe, welche aktuell nur eingeschränkt umsetzbar ist, aber in Zukunft hoffentlich wieder leichter fallen wird. Lassen Sie uns (auch in Zukunft) zusammenarbeiten, um den sozialen Austausch im Altenheim und darüber hinaus weiter zu fördern. Natürlich wird sich stets an die aktuellen Corona-Auflagen gehalten. Weiter ist jedoch jede Idee und Anregung, sich einzubringen oder auf andere Weise das Miteinander im Veedel zu stärken, willkommen.
Das Veedel freut sich auf Sie!
Sie erreichen mich, Tobias Volckmann, unter:
Handy: 0160 / 90506461
Festnetz: 02236 / 96210
E-Mail: tobias.volckmann@deutscher-orden.de