|
|
anbei die Kölner BilderBogen Wochen-Nachrichten
Der Newsletter für den Stadtbezirk II
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
An einem kalten Dezemberabend, während die Dunkelheit über ihrer Stadt lag, saß Clara im Kerzenschein zu Hause. Clara liebte die Weihnachtszeit, doch in diesem Jahr lag eine eigenartige Schwere in der Luft. Viele Menschen schienen bedrückt....
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Samstag, den 1. Dezember 2024, fand in der Pfarrkirche St. Anna in Neuehrenfeld eine „Mess op Kölsch“ anlässlich des jecken Jubiläums vom KKV „UNGER UNS“ von 1948 e. V. im Jahr 2025 von „7x11 jecken Jahren“ statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wurde mit viel Hingabe und Liebe zum Detail durchgeführt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Unser Gastkommentator Reinhold Rombach ist einer der bekanntesten Börsenexperten Deutschlands und lebt schon lange in Rodenkirchen. Wir freuen uns auf seine aktuellen Finanztipps.
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit zunehmendem Alter verändert sich unser Körper – und auch die Muskeln bleiben davon nicht verschont. Bereits ab dem 30. Lebensjahr beginnt ein natürlicher Prozess, bei dem die Muskelmasse jährlich langsam abnimmt. Dies geschieht, weil sich der Stoffwechsel in den Muskelzellen verlangsamt und die Fähigkeit des Körpers, Muskulatur aufzubauen, nachlässt. Gleichzeitig wird vermehrt Fett in den Muskeln eingelagert. Im Laufe der Jahre kann dieser Prozess dazu führen, dass im Alter von 80 Jahren bis zu 50 Prozent der ursprünglichen Muskelmasse verloren gegangen sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ob für Parfüm, Kleidung oder ein Abendessen – ein Gutschein zum Weihnachtsfest sorgt verlässlich für strahlende Gesichter. Aber welche Regeln gelten beim Einlösen? Sabine Brandl, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH, erklärt, welche Fristen bei Gutscheinen gelten, ob sie übertragbar sind und was bei einer Insolvenz des Händlers passiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Zugegebenermaßen könnte Gerd Köster auch das Telefonbuch vorlesen und er würde seine Zuhörer fesseln – schlicht mit Stimme, Sex-Appeal und Charisma.
Der Sänger, Autor, Performer und gefragte Hörbuch-Sprecher bringt anstelle eines Telefonbuchs allerdings dann doch lieber Bücher von bekannten Autoren und Autorinnen sowie unbekannte Schätzchen mit. Er liest alte, aktuelle und zeitlose Geschichten und Gedichte von Heinz Weber, Christian Thill, Willi Ostermann, Woody Allen, Heinrich Böll, Gernhardt/Eilert/Knorr u. a.
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) eröffnet ab 18. Dezember mit „Faszination Schmuck“ die erste umfassende Ausstellung seiner herausragenden Schmucksammlung. Mit rund 370 ausgewählten Exponaten wird Schmuckkunst aus verschiedenen Epochen in all ihren Facetten präsentiert. Das Spektrum reicht von altorientalischen Gemmen des 5. Jahrtausends v. Chr. bis hin zu zeitgenössischen Schmuckarbeiten und Besonderheiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Gunter Demnig ist mit dem Karl-Küpper-Preis 2024 ausgezeichnet worden. Der Künstler nahm die Auszeichnung in der Piazzetta des Historischen Rathauses entgegen. Demnig ist bekannt für seine „Stolpersteine“, mit denen er den Opfern des Nationalsozialismus ein Denkmal setzt und an sie erinnert. Die erste Gedenktafel aus Messing verlegte Demnig 1992 vor dem Kölner Rathaus. Die Stolpersteine gelten als das größte dezentrale Mahnmal der Welt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Advent ist eine schöne Zeit – und eine ertragreiche für Taschendiebe und Räuber, ist Martin Hardenacke, Sprecher des Bezirks Köln im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), überzeugt. Denn täglich werden bei der Polizei verschwundene Geldbörsen und Brieftaschen gemeldet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Neugestaltung von Gürzenichstraße und Günter-Wand-Platz ist pünktlich zur einsetzenden Weihnachtszeit fertig geworden. Zwischen Heumarkt und „Große Sandkaul“ ist mit Baubeginn im Juni 2022 eine schnelle Umsetzung hochwertiger Planungsziele realisiert worden. Die neu gestalteten Flächen stehen zur allgemeinen Benutzung zur Verfügung und laden Kölner*innen und Besucher*innen als attraktive Verbindungen zwischen südlicher Altstadt und City derzeit auch auf die angrenzenden Weihnachtsmärkte ein.
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie werden weitergeleitet nach www.koeln.de
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Seiten dieses Internetangebotes werden herausgegeben von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Meist werden die Daten montags aktualisiert.
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
|
|
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
|
|
|
|
|
|
|