|
|
anbei die Kölner BilderBogen Wochen-Nachrichten
Der Newsletter für den Stadtbezirk II
|
|
|
|
|
|
|
Haben Sie auch ein aktuelles Foto, das wir dem Kölner Süden präsentieren dürfen? Einfach E-Mail an mail@bilderbogen.de
|
|
|
|
|
|
|
|
Die KG Köln-Rodenkirchen von 2014 e.V. wird auch in der kommenden Fastelovends-Session in Kooperation mit der Bäckerei Pistono (Inhaber Jürgen Pistono) den eigens zum Jubiläum kreierten Rodenkirchener wieder aufleben lassen.
|
|
|
|
|
|
|
Von Montag, 4. November 2024, bis Dezember 2025, werden an der Weißer Straße insgesamt vier Kreuzungen nacheinander neu gestaltet. Die Ampeln werden abgebaut. An der Kreuzung zur Hammerschmidtstraße entsteht ein Kreisverkehr.
|
|
|
|
|
|
|
|
In Deutschland zugelassene Fahrzeuge müssen regelmäßig zur Hauptuntersuchung vorgestellt werden. Wenn auf dem Kennzeichen eine grüne Plakette ist, ist die HU noch in diesem Jahr fällig, erinnern die Experten von DEKRA.
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Fitnessbereich kursieren viele Mythen, die oft für Verwirrung sorgen. Von der Frage, ob man Fett gezielt verbrennen kann, bis hin zur Bedeutung des Muskelkaters – nicht alles, was wir hören, stimmt.
Ich decke die gängigsten Fitness-Mythen auf und erkläre euch, was wirklich dahintersteckt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Zahl der öffentlichen Apotheken ist auf ein neues Rekordtief von 17.187 gesunken. Zum Ende des dritten Quartals 2024 gab es damit 384 Apotheken weniger als zu Jahresbeginn (17.571). Das entspricht einem prozentualen Rückgang von 2,2 Prozent
|
|
|
|
|
|
|
|
Unser Gastkommentator Reinhold Rombach ist einer der bekanntesten Börsenexperten Deutschlands und lebt schon lange in Rodenkirchen. Wir freuen uns auf seine aktuellen Finanztipps.
|
|
|
|
|
|
|
|
Einen Tag vor dem Elften im Elften öffnet das Festkomitee Kölner Karneval in diesem Jahr seine Türen und veranstaltet einen Karnevalsmarkt. Von 12:00 bis 17:00 Uhr haben große und kleine Fastelovendsfreunde die Möglichkeit, den ein oder anderen jecken Schnapper zu machen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jedes Jahr in Köln am 11.11.: Die Session beginnt, die fünfte Jahreszeit bricht an, ganz Köln wird jeck. Für viele Paare ist es ein Traum, an diesem besonderen Tag zu heiraten. Paare können daher am Montag, 11.11., im Orangerie Theater Volksgarten "Ja" sagen und sich von einer Pfarrerin oder einem Pfarrer segnen lassen: entweder als Segnung ihrer Beziehung oder als eingetragene kirchliche Hochzeit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Passend zur Farbenpracht des Herbstes werden ab November 15 Gedichte aus 200 Jahren in Flora und Botanischem Garten ausgestellt. Dazu wurden Herbstgedichte von unterschiedlichen Dichtern auf Stoffbahnen gedruckt und an markanten Stellen im Garten platziert. Der so entstehende Lyrikweg führt über breite Wege und schmale Pfade, vorbei an Beeten und Wiesen.
|
|
|
|
|
|
|
|
„Zwischen den Jahren“ gibt es für die Musikfans nicht nur im Rheinland noch einen echten Knaller: Am Sonntag, den 29. Dezember, findet die Kölner Schallplatten- Börse statt. Etwa 100 Aussteller bieten dann in der gesamten Stadthalle eine gigantische Auswahl an Tonträgern.
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit den Silvesterprogrammen der Jugendherbergen im Rheinland wird der Jahreswechsel garantiert ein Volltreffer! Familien können Silvester mit unserem smarten Agenten "James Bonn" feiern, sich auf eine Zeitreise ins Mittelalter begeben oder in der Holzwerkstatt kreativ werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit Unterstützung moderner Visualisierungsmethoden haben die Kunsthistorikerin Dr. Dorothea Hochkirchen und derArchitekturstudent Konstantin Kruse eine digitale Innenraum- Rekonstruktion des Alten Domes, des karolingischen Vorgängerbaus der heutigen Kathedrale, erschaffen. Finanziert wurde das Projekt von der Kulturstiftung Kölner Dom.
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Astern sind noch da und manche verwegene Dahlie strahlt noch, aber dann wird es blütenmäßig still. Hier oder da zeigt sich das späte Grün im Laub der Bäume, auffällig sind noch das goldene Leuchten von z.B. Ginkgo oder Birken und das kräftige Rot von Amber- (Liquidambar) und Ahornbäumen (Acer).
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie werden weitergeleitet nach www.koeln.de
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Seiten dieses Internetangebotes werden herausgegeben von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Meist werden die Daten montags aktualisiert.
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
|
|
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
|
|
|
|
|
|
|