|
|
anbei die Kölner BilderBogen Wochen-Nachrichten
Der Newsletter für den Stadtbezirk II
|
|
|
|
|
|
|
Haben Sie auch ein aktuelles Foto, das wir dem Kölner Süden präsentieren dürfen? Einfach E-Mail an mail@bilderbogen.de
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 12. Mai 2024 feiert die Eventreihe „Auszeit Mama“ zum zweiten Mal, diesmal unter dem Motto „Orient Vibe“ die kulturelle Vielfalt des Orients in Köln. In Köln-Ehrenfeld haben Kölnerinnen die Möglichkeit, von 13 bis 18 Uhr eine beeindruckende Mischung aus Tanzshows & Tanzworkshops & Musik zu erleben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Die rund 200 Hektar artenreichen Wiesen in Köln, die die Artenvielfalt und Biodiversität vor allem im innerstädtischen Bereich steigern, müssen schon bald das erste Mal in diesem Jahr gemäht werden. Der erste Schnitt wird voraussichtlich Ende Mai erfolgen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Schon seit Jahrhunderten wird Zimt nicht nur wegen seines aromatischen Geschmacks, sondern auch aufgrund seiner heilenden Eigenschaften geschätzt. Von den alten Römern bei Atemwegs- und Verdauungsproblemen angewendet, bestätigt die moderne Wissenschaft heute die vielfältigen positiven Wirkungen von Zimt auf die Gesundheit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Die beliebten Kinderbücher der Initiative Klischeefrei rund um Oma Eda und ein ehemaliges Fabrikgelände sind ab sofort als Hörbuch kostenfrei auf der Website zum Download verfügbar.
|
|
|
|
|
|
|
|
Unser Gastkommentator Reinhold Rombach ist einer der bekanntesten Börsenexperten Deutschlands und lebt schon lange in Rodenkirchen. Wir freuen uns auf seine aktuellen Finanztipps.
|
|
|
|
|
|
|
|
Erstmals bietet das Umweltbildungszentrum die Möglichkeit, die Prüfung zur Erlangung des Sachkundenachweises Hund (40/20) direkt vor Ort auf dem Gut zu absolvieren. Die bestandene Prüfung ist erforderlich, um die Sachkunde für die Haltung größerer Hunde bescheinigt zu bekommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Stadt Köln beteiligt sich bereits zum neunten Mal in Folge am bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“. In diesem Jahr findet die Aktion im späten Sommer, vom 28. August bis 17. September 2024, statt. Alle, die in Köln wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule oder Hochschule besuchen, sind wieder zur Teilnahme an dem radaktiven Wettbewerb eingeladen, um dabei 21 Tage lang beruflich oder privat in die Pedale zu treten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Der BürgerTreff X des WiSü – Willkommen im Rheinbogen e.V. veranstaltet auf seinem Gelände an der Eygelshovener Straße 33 in Rodenkirchen/Michaelshoven eine Pflanzen-Tauschbörse sowie einen Flohmarkt. Die Veranstaltung ist terminiert auf Samstag, den 27. April, von 12 bis 18 Uhr.
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit dem Wettbewerb „Kölner Vielfaltsgärten“ wirbt die Stadt Köln auch in 2024 für mehr Artenvielfalt. Natur in der Stadt ist wichtig – ganz besonders auch auf den privaten Flächen. Der ausgerufene Wettbewerb geht dieses Jahr in die dritte Runde. Gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern – dem Umweltbildungszentrum Heideportal Gut Leidenhausen e.V., dem NABU Stadtverband Köln, dem Biogarten Thurner Hof und dem Kleingartenverein Flora e.V.– wirbt die Stadt Köln für eine naturnahe Gestaltung des eigenen Grüns.
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit viel Freude und Herz haben sich die neuen Betreiber ein wunderbares Konzept für einen der schönsten Biergärten im Königsforst ausgedacht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie werden weitergeleitet nach www.koeln.de
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie werden weitergeleitet zu www.daswetter.com
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Seiten dieses Internetangebotes werden herausgegeben von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Meist werden die Daten montags aktualisiert.
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Veranstaltungen
|
|
|
|
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|