koelner_bilderbogen


anbei die Kölner BilderBogen
Wochen-Nachrichten

Der Newsletter für den Stadtbezirk II

So trotzt das Dach auch extremen Wetterlagen

So trotzt das Dach auch extremen Wetterlagen
Um das Dach sorgen sich Hausbesitzer und Hausverwaltungen oft wenig – bis es „plötzlich und unerwartet“ undicht wird. Und dafür ist noch nicht einmal ein Extremwetter nötig.
Auch wenn NRW bisher von den großen Schneemengen anderer Regionen verschont wurde: Eisige Temperaturen können zur Gefahr für werden.

Bilder der Woche

Bilder der Woche
Haben Sie auch ein aktuelles Foto was wir dem Kölner Süden präsentieren dürfen? Einfach Email an mail@bilderbogen.de

Kölner Deutschlandfunk-Hochhaus wird unter Denkmalschutz gestellt

Kölner Deutschlandfunk-Hochhaus wird unter Denkmalschutz gestellt
Das 1980 nach rund zehnjähriger Bauzeit eingeweihte und weithin sichtbare Deutschlandfunk-Hochhaus in Köln wird unter Denkmalschutz gestellt. Das Gebäude des Architekten Gerhard Weber erhält den Schutzstatus vom Amt des Stadtkonservators vor allem aufgrund seiner städtebaulichen und architekturgeschichtlichen Bedeutung.

Kölner Kinderdreigestirn besucht Bundestagspräsidentin in Berlin

Kölner Kinderdreigestirn besucht Bundestagspräsidentin in Berlin
Kinderprinz Julius I., Kinderbauer Severin und Kinderjungfrau Benedikta blicken auf zwei aufregende Tage zurück: Das Kölner Kinderdreigestirn 2024 war zu Besuch in Berlin. Die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hatte die Repräsentanten des Kölner Karnevals in den Bundestag eingeladen.

Pänz & Familich Fastelovend in der OSK

Pänz & Familich Fastelovend in der OSK
Die KG Köln-Rodenkirchen freut sich wieder auf den legendären Pänz & Familich Fastelovend in der Offenen Gesamtschule Köln "OSK".
Die Karnevals-Sause für Pänz & Familich findet am Sonntag 04.02.2024 (Einlass ab 13:00h, Beginn 14:00h) statt und es wird wieder ein bunter, gemütlicher, karnevalistischer Nachmittag erwartet.

Fünf Tipps, um einen Kater zu vermeiden

Fünf Tipps, um einen Kater zu vermeiden
Der Höhepunkt der Karnevals-Saison steht kurz bevor, und wie immer wird viel geschunkelt, viel gesungen und viel getrunken. Wir alle kennen es: Nach einem ausgelassenen Fest steht man am nächsten Morgen auf – und der Kater ist da. Warum entsteht er überhaupt?

PENG PANG PUNG - sportlich-musikalisches Klangerlebnis im Max Ernst Museum Brühl

PENG PANG PUNG  - sportlich-musikalisches Klangerlebnis im Max Ernst Museum Brühl
Tischtennis musikalisch - ein ganz besonderes Klangwerk beschert das Max Ernst Museum in Brühl am kommenden Sonntag im Begleitprogramm der Ausstellung „Surreal Futures“ seinen Besuchern: Rochus Aust und das 1. DEUTSCHE STROMORCHESTER rücken dem Spiel mit allerlei technischen Gerätschaften zu Leibe und lassen die Tischtennisplatten mit interaktiven Klängen auf den Ball reagieren.

Rombachs Finanztipps: Der Bitcoin wird hoffähig – wie schrecklich

Rombachs Finanztipps: Der Bitcoin wird hoffähig – wie schrecklich
Unser Gastkommentator Reinhold Rombach ist einer der bekanntesten Börsenexperten Deutschlands und lebt schon lange in Rodenkirchen. Wir freuen uns auf seine aktuellen Finanztipps.

Wenn Beleidigungen unter Mietern und Eigentümern vor Gericht landen

Wenn Beleidigungen unter Mietern und Eigentümern vor Gericht landen
Wenn Beleidigungen unter Mietern und Eigentümern vor Gericht landen Zum Glück verläuft der Alltag unter den Bewohnern von Mietshäusern und Mitgliedern von Eigentümergemeinschaften in der Regel friedlich. Beleidigungen zählen zu den absoluten Ausnahmeerscheinungen. Aber sie kommen natürlich vor. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS stellt einige Urteile deutscher Gerichte vor, die sich damit befassen mussten.

Die Spielverderber- oder das Erbe der Narren

Die Spielverderber- oder das Erbe der Narren
So heißt das Stück von Michael Ende, welches das 16-köpfige Ensemble von „Theater Köln-Süd“ unter der Regie von Aenne Busmann und Hans-Peter Mörsch auf die Bühne bringen will. 
Zehn Erben werden zur Testamentseröffnung auf ein mysteriöses Schloss geladen. Vom Notar bekommt jeder ein Papier überreicht, ein Puzzleteil, das erst gemeinsam mit den anderen die Lösung ergibt, mit der sie ihr Erbe antreten können.

Wo sich Laubfrosch und Zauneidechse gute Nacht sagen

Wo sich Laubfrosch und Zauneidechse gute Nacht sagen
Das südliche Rheinland bietet mit seinen Weinhängen, Steinbrüchen, Kies- und Tongruben sowie dem Siebengebirge ein Refugium für seltene Amphibien und Reptilien, von denen viele Arten als besonders stark gefährdet gelten.

Neuauflage „Wegweiser Wohnen in Köln“

Neuauflage „Wegweiser Wohnen in Köln“
Die Broschüre „Wegweiser Wohnen in Köln“ unterstützt alle Kölner:innen bei Fragen rund um das Thema Wohnen: Was ist bei der Suche nach einer Wohnung zu beachten? Wie sollte ein Mietvertrag gestaltet sein? Welche Nebenkosten sind gerechtfertigt? Bei diesen und weiteren wichtigen Fragestellungen hat sich seit der letzten Auflage der Broschüre „Wegweiser Wohnen in Köln“ viel getan.

Blitzer diese Woche

Blitzer diese Woche
Sie werden weitergeleitet nach www.koeln.de

Das Wetter diese Woche

- © Ralf Perey
Sie werden weitergeleitet zu www.daswetter.com

Vorhersage Wasserstände diese Woche

Vorhersage Wasserstände diese Woche
Die Seiten dieses Internetangebotes werden herausgegeben von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Meist werden die Daten montags aktualisiert.

Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungen
ANZEIGE
Besuchen Sie uns auch auf Facebook
oder gleich die Homepage www.bilderbogen.de
facebook