18. Kölner Abend – Verzällcher un Musik
Am 2. November 2021 wird in der Volksbühne am Rudolfplatz noch einmal die beliebte Veranstaltung „Kölner Abend – Verzällcher un Musik“ stattfinden. Mit dieser Veranstaltung endet die Reihe der Kölner Abende. Zum letzten Mal begrüßen die Moderatoren Monika Salchert und Hans Georg Bögner interessante Gäste auf dem roten Sofa.
Für diese Veranstaltung gilt die 2-G-Regel. Dies bedeutet, dass alle Theaterbesucher vollständig immunisiert (geimpft oder genesen) sein müssen. Am Sitzplatz darf der Mund-Nasen-Schutz abgelegt werden.
Ein entsprechender Nachweis sowie ein Personalausweis sind bei der Einlasskontrolle vorzuzeigen.
Folgende Gäste werden erwartet:
– der Filmhaus Chor unter der Leitung von Guido Preuß
– der Präsident der Kölschen Kippa Köpp e.V. vun 2017 Aaron Knappstein
– der Fernseh- und Rundfunkmoderator Thorsten Schorn
– der Tanzlehrer Georg Stallnig berichtet über den Einsatz kölscher Musik
bei der Arbeit mit Demenzkranken
– die Band Stadtrand mit Sänger Roman Lob
Beim Komponistenporträt wird zum Abschluss der Grandseigneur des Kölner Liedgutes, der Krätzchensänger, Komponist und Textdichter Ludwig Sebus im Mittelpunkt stehen, der mit 96 Jahren immer noch regen Anteil nimmt am Geschehen seiner Heimatstadt Köln. Mitsingen ist erlaubt und gewünscht.
Zum Schluss heißt es dann wieder: Kutt god heim und Atschüss und der Kölner Abend schließt den Vorhang.
Die Sitzplätze im Theater dürfen aufgrund der 2-G-Regel wieder vollständig belegt werden. Es sind noch einige Karten bei allen KölnTicket-Verkaufsstellen, bei koelnticket.de sowie im Sekretariat der „Akademie för uns kölsche Sproch“ (Telefon: 0221-88895-200) im Barverkauf erhältlich.