18.000 Euro für den guten Zweck!
#Nur Zesamme
#Fastelovend em Veedel

Bild oben links: Übergabe an das Hospiz in Rondorf. Links: Einrichtungsleiter, Andreas Saraßa Rechts: Pflegedienstleitung, Susanne Lennartz | Bild oben rechts: Übergabe an den Förderverein krebskranke Kinder Köln e.V. „Dat Kölsche Hätz“. Links: Vorstand, Robert Greven Rechts: Präsident der KG Köln-Rodenkirchen, Marcus Becker | Bild unten links: Übergabe an den Kölner Tierschutzverein (Tierheim in Zollstock). Links: Tierheimleitung, Petra Gerigk Rechts: Pumps op Jöck, Judith Agaciak | Bild unten rechts: Übergabe an die Lebenshilfe Rodenkirchen. Links: Geschäftsführer Frank Erhard Rechts: Löstige Wiever St. Georg, Jule Kießling
„Setzt ein Zeichen für den Fastelovend und schmückt Eure Fenster, Türen, Balkone – überall da wo Platz für ein wenig Frohsinn ist, mit der kunterbunten Veedelsfahne!“ So warben die rund 21 Vereine der „neuen“ karnevalistischen Gemeinschaft im Kölner-Süden um die Aufmerksamkeit aller interessierten Bürger*innen im Veedel.
Ziel & Zweck: die Fahne für den Fastelovend em Veedel „hochhalten“ und möglichst viele Spendengelder sammeln. Gesagt – getan – nach offiziellem Verkaufsstart dauerte es nur wenige Tage bis vermeldet werden musste: AUSVERKAUFT.
Und jetzt wurde nach Kassensturz durch den Steuerberater und Vorstand der Interessengemeinschaft Rodenkirchener Karneval e.V., Oliver Weber, bekannt: satte 18.000 Euro sind durch Spenden der Vereine, Fördergelder der Stadt Köln und dem Verkauf der Fahnen zusammengekommen.
Die Gelder sollen nun zu gleichen Teilen mit jeweils 4.500 Euro auf, die seiner Zeit durch die Gemeinschaft festgelegten Begünstigten verteilt werden. Dazu gehören: Hospiz Rondorf, Lebenshilfe Rodenkirchen, Förderverein krebskranke Kinder Köln, Tierheim Zollstock.
Schon jetzt ist klar – auch 2022 wird es die Fahnen em Veedel geben. Aber auch darüber hinaus rückt die neue Gemeinschaft im Kölner-Süden enger zusammen – so sind bereits verschiedene Projekte in Planung – man darf gespannt sein.
#Nur Zesamme das sind: KG Köln-Rodenkirchen von 2014 e.V., Ehrensenat Kapelle Jonge, Knobelbröder, KG Flägelskappe Sürth, KG Löstige Öhs, KG Der Reiter, GRKG, Sackjeseechter, Botterblömcher, Traumpänz, Dorfgemeinschaft Weiß, Treffpunkt Rodenkirchen, Pumps op jöck, Schwimmbotze, Pänz us Roki, Löstige Wiever St. Georg, Stammtisch ehemaliger Dreigestirne, Jecke Stöpsel, Büttche Bunt, Fründe von 1995, Festkomitee Rodenkirchener Karneval, KG Kapelle Jonge Weiß.